Frankfurt (Oder)
Nirgendwo ist Europa so präsent wie in seinen Grenzregionen. Deshalb möchten wir gerne mit unserer vorerst letzten Europawerkstatt nach Frankfurt (Oder) / Slubice, ins deutsch-polnische Grenzgebiet, kommen. Vom 15. – 17. Juni 2023 sind wir zu Gast in der Region und freuen uns auf viele spannende Einblicke und Gespräche mit den Menschen vor Ort. Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen liegen vor Europa? Und wie betrifft das die Menschen in Frankfurt (Oder) und Slubice? Darüber möchten wir bei zahlreichen Veranstaltungen sprechen und diskutieren, wie Europa in Zukunft auf zivilgesellschaftlicher Ebene aktiv mitgestaltet werden kann. Dies und weitere Themen werden auch Teil der Diskussion während unseres Bürgerdialogs ‚Open Space Europe‘ sein, zu dem wir alle Bürgerinnen und Bürger der Region herzlich einladen:
OPEN SPACE EUROPE
Bürgerdialog mit Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Medien und Zivilgesellschaft.
Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen liegen vor Europa und wie betrifft das die Menschen in der Region Frankfurt (Oder) und Slubice? Darüber möchten wir bei unserem Open Space mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt sowie mit Vertreter:innen aus Politik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft ins Gespräch kommen und erfahren, wie sich die Region in den nächsten Jahren weiter entwickeln kann. Lokale Projekte, Initiativen und Organisationen haben die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit in der Grenzregion vorzustellen. Anschließend können Bürger:innen sich mit Expert:innen austauschen und diskutieren, wie Europa auf lokaler Ebene aktiv mitgestaltet werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle.
Freitag, 16.06.2023 | ab 18.30 Uhr
Kulturmanufaktur Gerstenberg
Ziegelstraße 28A
15320 Frankfurt (Oder)
Weitere Veranstaltungen:
Stadtführung Slubfurt und Nowa Amerika
An der deutsch-polnischen Grenze befindet sich eine Stadt, die auf keiner Landkarte zu finden ist. Sie hat eine Flagge, eine Hymne, eine Stadtverwaltung und sogar eine eigene Sprache. Verwirklicht wurde diese humorvolle Idee einer imaginären Stadt von deutschen und polnischen Künstler:innen. Ausgebaut und entwickelt wurde das ganze im Rahmen des Projekts „Nowa Amerika“ mit dem Ziel, die Bewohner:innen auf beiden Seiten der Oder durch zahlreiche soziale Initiativen der Stadt Slubfurt miteinander in Kontakt zu bringen. Während einer zweistündigen Führung, lernen wir die Stadt, ihre Akteure und die Idee dahinter genauer kennen.
Donnerstag, 16.06.2023 | 13 – 15.30 Uhr
Treffpunkt: Brückenplatz, Frankfurt (Oder)
RescEU Game
Planspiel für Jugendliche
Wie würde unser Alltag aussehen, wenn es die EU nicht gäbe? Zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Frankfurt (Oder) möchten wir dieser Frage auf den Grund gehen. Der Bildungsworkshop zielt darauf ab, ein dystopisches Thema durch ein Escape-Spiel zu behandeln und dadurch den Teilnehmenden zu ermöglichen, besser zu verstehen, welche Privilegien für sie ganz persönlich verloren gingen, wenn die EU nicht mehr existierte. Die Konzeption des Projekts wurde durch das EU-Förderprogramm Europa kofinanziert.
Freitag, 16.06.2023 | 9 Uhr
Konrad-Wachsmann-Oberstufenzentrum, Frankfurt (Oder)
Partizipative Möbel: Rolling Table Projekt
An zentralen Plätzen in Frankfurt (Oder) und Slubice setzen wir uns mit Passanten vor Ort wortwörtlich an einen Tisch und kommen ins Gespräch über Europa und den Krieg in der Ukraine. In Zusammenarbeit mit der ukrainischen NGO STAN
Samstag, 17.06.2023 | 10 – 13 Uhr
Innenstadt Frankfurt (Oder)
Programm:
15.06.2023, 13 Uhr
Stadtführung Slubfurt und Nowa Amerika
Treffpunkt: Brückenplatz, Frankfurt (Oder)
16.06.2023, 9 Uhr
RescEU Game
Planspiel mit Schüler:innen
16.06.2023, 14 – 17 Uhr
Pop Vox Europa
Straßenumfragen in der Frankfurter Innenstadt
16.06.2023, 18.30 Uhr
Open Space Europa
Kulturmanufaktur Gerstenberg
17.06.2023, 10 – 13 Uhr
Rolling Table Projekt
Partizipative Möbel und Gespräche über Europa zusammen mit der ukrainischen NGO STAN